Seit dem Beginn meiner Ausbildung im LKH Graz-West im Jahre 2002 (unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Gerald Brandstätter) endoskopiere (Gastroskopie und Coloskopie) ich regelmäßig. Da Darmkrebs sowohl bei Frauen als auch bei Männern jeweils an 3. Stelle der Krebserkrankungen steht, leiste ich dadurch meinen Beitrag zur Krebsvorsorge.
In einer durch Dämmerschlaf völlig schmerzlosen Untersuchung, die ca. 20 Minuten dauert, kann ich den gesamten Dickdarm nach Polypen (Vorstufen eines Darmkrebses) absuchen und gegebenenfalls vollständig entfernen.
* Zusatzversicherung notwendig, andernfalls
jederzeit auch gegen Selbstzahlung möglich)
Aber: Die Wahrscheinlichkeit im Laufe seines Lebens an Darmkrebs zu erkranken liegt im Prozentbereich (6 bis 7 Prozent), die Wahrscheinlichkeit einer schwerwiegenden Komplikation bei der Untersuchung liegt im Promillebereich (1 bis 2 Promille).
Diese Untersuchungen führe ich, seit 2012, nahezu täglich in der Privatklinik der Kreuzschwestern in Graz durch (Zusatzversicherung notwendig, andernfalls jederzeit auch gegen Selbstzahlung möglich).
Die Untersuchung wird tagesklinisch durchgeführt.
D.h. Sie entleeren sich bequem zu Hause und die Untersuchung wird am Tag nach der Vorbereitung völlig schmerzlos im Dämmerschlaf gemacht.
Die Formulare vom Aufklärungstermin sind unbedingt mitzubringen.
Nach der Untersuchung können Sie sich in Ruhe ausschlafen und danach die Privatklinik verlassen – Sie sollten jedoch nicht selbst mit dem Auto fahren.
Für die Aufklärung die Untersuchung betreffend, bekommen Sie einen eigenen Termin von meiner Reservierung. Bei diesem erhalten Sie auch noch Tipps und Tricks für die Darmentleerung und das Mittel dafür. Dies ist für Sie natürlich kostenfrei.
Falls Sie eine schwerwiegende Grunderkrankung haben sollten, über 75 Jahre alt sind oder von Graz zu weit entfernt wohnen sollten, können Sie auch für die Entleerung schon an der Privatklinik am Tag vor der Untersuchung stationär aufgenommen werden.
Falls Sie eine Blutverdünnung als Dauermedikation einnehmen müssen, sollte diese abgesetzt werden – dies bitte nach persönlicher Rücksprache mit mir, da es hier einige Unterschiede die Medikamente betreffend gibt.
Weiters sollten Sie bereits eine Woche VOR der Untersuchung keine Körnchen mehr essen, die mit freiem Auge sichtbar sind (z.B. Müsli, Kornspitz, Trauben, Mohn etc.) und auch kein Aspirin und Thomapyrin oder Ähnliches einnehmen. Paracetamol oder Novalgin sind erlaubt.
Am Aufnahmetag selbst (Tag vor der Untersuchung) dürfen Sie noch ein kleines Frühstück zu sich nehmen – danach nur mehr reichlich klare Flüssigkeiten trinken.
Das Leistungsangebot und den Inhalt der Vorsorgeuntersuchungen finden Sie unter folgenden Links:
Vorsorge Gesundheitscheck der WIENER STÄDTISCHEN Versicherung:
https://gesundheitscheck.wienerstaedtische.at/de/edition/vorsorge/pfungen
Vorsorge Gesundheitscheck der DONAU Versicherung:
https://gesundheitscheck.donauversicherung.at/de/edition/donauaktiv-vorsorge/pfungen
Über Ihren Leistungsanspruch informiert Sie gerne das BESSER-LEBEN Service Center der WIENER STÄDTISCHEN unter +43 (0) 50350-230 oder das DONAU Aktiv Service Center unter +43 (0) 50330-730.
BESSER-LEBEN | WIENER STÄDTISCHE Versicherung
https://besserleben.wienerstaedtische.at/de/edition/vorsorge/pfungen
Donau Aktiv | Donau Versicherung
https://donauaktiv.donauversicherung.at/de/edition/donauaktiv-vorsorge/pfungen
UNIQA VitalCheck
https://www.uniqa.at/versicherung/gesundheit/vitalcheck.html
Für eine UNIQA VitalCheck Terminvergabe und Einholung Ihrer Kostenübernahme kontaktieren Sie bitte direkt meine Ordination unter +43 676 42 888 64 oder vorsorge@pfungen.at mit dem Hinweis: UNIQA VitalCheck.